TANZWOCHE 21 - BLUE IN MIR
Aufführungen
23.April 20:00Helena Fernandino
Konzept: C.O.R.E. Dance Projects/Fernandino & Moreira
Choreografie: Helena Fernandino
Von und mit: Helena Fernandino und Olimpia Scardi
Video: Hector Solari
Musik: Jarii von Gohl
Ausstattung: C.O.R.E. Dance Projects/ Fernandino
Gefördert durch das Amt für Kultur und Denkmalschütz Dresden.
Unterstützung: Pegasus Theater Schule
Fotos: Uwe Nimmrichter
Eine Veranstaltung der Tanzbühne Dresden in Kooperation mit dem projekttheater dresden
Ausgrenzung, Depression, Normal?, Freitod
Mit
DREI TAGE ANDERS SEIN_Bekenntnis zu einer Stadt feiern Helena
Fernandino und Wagner Moreira 10 Jahre der beiden KünstlerInnen in
Dresden.
Mit ihrer Initiative C.O.R.E.
präsentieren die KünstlerInnen in drei Tagen die Uraufführung von „BLUE
IN MIR“ sowie eine Installation über ihre zahlreichen künstlerische
Produktionen, pädagogische und soziale Projekte.
Installation DREI TAGE ANDERS SEIN
im Foyer des projekttheaters
Konzept: C.O.R.E. Dance Projects/Fernandino&Moreira
BLUE IN MIR
Ein klares, „tiefes“ Blau weist im Hinduismus auf Charaktertiefe hin und auf die Kraft, das Böse zu bekämpfen.
Ganz
in Blautöne getaucht erscheint auch ein Bild von Pablo Picasso. Anders
als Giovanni Bellini hat Picasso aber ein stumpfes Preußischblau als
Grundton verwendet. Es wirkt düsterer, daher bringen wir den Ton eher
mit Traurigkeit in Verbindung.
Dieses
kommt auch in dem Begriff „Blues“ zum Ausdruck, der die melancholischen
Lieder der schwarzen Sklaven in den USA des 19. Jahrhunderts
bezeichnete.
Picasso malte blaue Bilder in
einer Phase seines Lebens, in der er bevorzugt gesellschaftliche
Außenseiter darstellte und sich selbst als Künstler ebenso sah und
fühlte. Im Nachhinein wurde dieser Abschnitt im Werk des Künstlers als
„Blaue Periode“ bezeichnet.
Die
Auseinandersetzung mit den Themen Ausgrenzung, Depression, Normal?,
Freitod bewegt uns nicht nur an dem Ort unserer Erinnerungen und der
Geschehnisse, sonder auch an dem Ort wo wir leben, in den Sachsen, in
Dresden und auf der Bühne.
__________________________________________
Veranstaltung und Karten:
projekttheater dresden
Louisenstr. 47
01099 Dresden
Tel. 0351-8107600
post@projekttheater.de
Preise und Karten
VVK 13€ / 8€ AK-Zuschlag: 2€- 23.April 20:00